Auf dieser Seite können Sie die Kandidat*innen kennenlernen, die sich unter dem Motto “Deichschutz – Klimaschutz – Naturschutz” um einen Sitz im Deichamt für die Jahre 2021 – 2026 bewerben. Um mehr über sie zu erfahren, klicken Sie auf das Logo in Ihrem Wahlbezirk. Unter der Karte finden Sie zudem eine Liste aller Kandidat*innen.
Sie haben Fragen an die Kandidat*innen? Kontaktieren Sie uns gerne unter info@deichschutzliste.de.
Wahlbezirk 01 – Altstadt
Kandidat
Rüdiger Wedell
Beruf: Dipl.-Ing. Biotechnologie
Persönliche Ziele im Deichamt: Ich kandidiere für die Deichschutzliste, weil Deichschutz ohne Abstriche hier auch Naturschutz, Klimaschutz und soziale Verantwortung heißt.
Ersatzkandidatin
Annette Quade
Beruf: Pastorin
Persönliche Ziele im Deichamt: Bremen braucht sichere Deiche – gerade auch in Zeiten von Klimawandel und Anstieg des Meeresspiegels. Der Deichverband unter Führung der Bremer Deichschutzliste pflegt Deiche und Gewässer mit Rücksicht auf Natur und Umwelt. Das möchte ich mit meiner Kandidatur für unseren Stadtteil unterstützen.
Wahlbezirk 02 – Bahnhofsvorstadt
Kandidat
Christian Brenig
Beruf: Wasserbauingenieur
Persönliche Ziele im Deichamt: Als Vater von zwei kleinen Kindern liegt mir ein zukunftsorientierter Deichschutz vor allem an der Weser sehr am Herzen. Ich bin beruflich als Wasserbauingenieur mit ähnlichen Bauprojekten beschäftigt wie sie auch der Deichverband durchführt. Aufgrund meiner beruflichen Erfahrungen möchte ich einen Beitrag leisten und übernehme dieses ehrenamtliche Engagement beim Deichverband gerne.
Ersatzkandidat
Robert Bücking
Beruf: Maschinenbaumeister/ Bürgerschaftsabgeordneter
Persönliche Ziele im Deichamt: Die Deichschutzliste macht seit Jahren eine sehr überzeugende Arbeit. Sie achtet auf das Geld und wirtschaftet sparsam. Sie versteht ihr Handwerk; Gräben und Deichanlagen sind in gutem Zustand. Sie schützt, wo sie kann, Flora und Fauna und unsere schöne norddeutsche Landschaft. Und sie ist eine sehr wichtige Stimme beim Ringen um mehr Klimaschutz, denn wenn uns hier die Wende nicht gelingt, ist auch die Sicherheit der Deiche kaum noch zu gewährleisten.
Wahlbezirk 03 – Ostertor
Kandidat
Joachim Seitz
Beruf: Dipl. Volkswirt
Persönliche Ziele im Deichamt: Schon seit 30 Jahren bin ich gewähltes Mitglied des Deichamtes und für den Deichverband in Vorstand bzw. Fachausschüssen aktiv. Diese Erfahrung möchte ich auch in das zukünftige Deichamt einbringen. Als Umweltschützer beim BUND liegt mir der Erhalt von Natur und Landschaft in und um Bremen sehr am Herzen. Deshalb möchte ich die bisher schon erfolgreiche ökologische und ökonomische Modernisierung des Deichverbandes weiter voranbringen.
Ersatzkandidat
Martin Rode
Beruf: Dipl.-Biologe, Geschäftsführer des BUND Landesverband Bremen
Persönliche Ziele im Deichamt: Der Deichverband steht bei Klimawandel und Meeresspiegelanstieg in der ersten Reihe. Seine Arbeit sichert unsere Lebensgrundlage im Schutz moderner Deiche, erhält die Biodiversität bei Gewässerunterhaltung und Deichpflege und zielt darauf ab, ein klimaneutraler Betrieb zu werden. Das möchte ich mit Rat und Tat unterstützen.
Wahlbezirk 04 – Handelshäfen, Industriehäfen
Kandidat
Carl Berninghausen
Beruf: Unternehmer
Persönliche Ziele im Deichamt: Ich schätze die Effizienz und Kompetenz des Deichverbandes und würde mir wünschen, dass alle öffentlichen Aufgaben so wahrgenommen werden. Zur kaufmännischen Führung und Kontrolle kann ich auf Grund meiner beruflichen Erfahrung einen Beitrag leisten und übernehme dieses Engagement gerne.
Wahlbezirk 05 – Steintor
Kandidat
Gunnar Oertel
Beruf: Dipl. Ing. Landschaftsplanung
Persönliche Ziele im Deichamt: Im Deichamt des Bremischen Deichverbandes engagiere ich mich für sichere Deiche und eine funktionsfähige Be- und Entwässerung der Kulturlandschaft. Als Mitglied der Deichschutzliste ist dabei die Berücksichtigung ökologischer Belange unverzichtbar! Hier setzt unser Deichverband mittlerweile auch überregional Maßstäbe. Wir leisten aktive Beiträge zu einer naturorientierten Gewässerentwicklung in der Flusslandschaft Wümme. Der Deichverband arbeitet hierbei kosteneffizient und wirtschaftlich – zum Nutzen aller Verbandsmitglieder, wie die stabil niedrigen Beiträge belegen.
Ersatzkandidatin
Rebekka Lemb
Beruf: Dipl. Geographin, Geschäftsführerin einer Naturschutzstiftung
Persönliche Ziele im Deichamt: Bremen ohne Weser, ohne Werder, ohne Deiche? Unvorstellbar! Mit dem Deichverband am rechten Weserufer spielen wir auch im Hinblick auf Deichsicherheit und Naturschutz in der ersten Liga. Grund genug, für das Deichamt zu kandidieren.
Wahlbezirk 06 – Peterswerder
Kandidat
Dr. Olaf Dilling
Beruf: Rechtsanwalt
Persönliche Ziele im Deichamt: Als Anwalt mit Schwerpunkt Umwelt- und Infrastrukturrecht, als Wassersportler und als Hauseigentümer in Peterswerder habe ich viele Berührungspunkte zum Deichverband. Ich stehe voll hinter den Zielen der Deichschutzliste: Wir verwirklichen Deichsicherheit auf kosteneffiziente und ökologische Weise!
Ersatzkandidat
Steffen Eilers
Beruf: Architekt
Persönliche Ziele im Deichamt: Deichschutz wird mit dem Klimawandel immer wichtiger. Der beste Deichschutz ist Klimaschutz!
Wahlbezirk 07 – Neu-Schwachhausen, Riensberg
Kandidat
Andreas Reich
Beruf: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Persönliche Ziele im Deichamt: Seit 30 Jahren vertrete ich unseren Wahlbezirk im Deichverband. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, wie sich der Verband in dieser Zeit entwickelt hat. Er wirtschaftet effektiv und sparsam und im Einklang mit der Umwelt. Zugleich geht er aktiv mit dem Klimawandel um. Diese erfolgreiche Arbeit möchte ich mit meinen verwaltungsrechtlichen Fachkenntnissen auch in den kommenden Jahren unterstützen.
Ersatzkandidat
Steffen Rüdebusch
Beruf: Dipl.-Ing. für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik
Persönliche Ziele im Deichamt: An der erfolgreichen und überzeugenden Arbeit des Deichverbandes im Bereich Hochwasser- und Umweltschutz möchte ich weiterhin mitwirken. Die Umsetzung des Generalplans Küstenschutz für Bremen ist angesichts der Klimaveränderungen auf der Erde richtungweisend, ebenso die konsequente Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und die Förderung des Naturschutzes im Deichverband. Meine Sachkenntnis und langjährige Berufserfahrung als Wasserbauingenieur kann ich in diese Arbeit des Deichverbandes einbringen und damit die Bremer Deichschutzliste unterstützen.
Wahlbezirk 08 – Bürgerpark, Barkhof, Schwachhausen
Kandidatin
Christiane Rieve
Beruf: Apothekerin
Persönliche Ziele im Deichamt: Die Sturmflut 1962 kostete in Norddeutschland hunderte Menschen das Leben. Ich wohnte als Kind nur 100m hinterm Deich – der hielt, doch es hätten nur 30cm gefehlt. Dieses Erlebnis aber auch Umwelt- und Hochwasserschutz zusammen zu denken, motiviert mich dauerhaft zum Engagement beim Deichamt – seit 10 Jahren im Vorstand.
Ersatzkandidat
Klaus-Peter Land
Beruf: Dipl.-Ing. Raumplanung
Persönliche Ziele im Deichamt: Aus Verantwortung für die nächsten Generationen ist es mir wichtig, nicht nur das persönliche Verhalten klimafreundlich anzupassen. Bei meiner Mobilität setzte ich aufs Fahrrad, gerne in Kombination mit der Bahn. Beim Deichschutz engagiere ich mich dafür, dass Klimaschutz eine besondere Rolle spielt.
Wahlbezirk 09 – Radio Bremen
Kandidatin
Ute Golasowski
Beruf: Rechtsanwältin
Persönliche Ziele im Deichamt: Ich genieße die wunderbare Natur an unseren Gewässern zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit dem Paddelboot. Sichere Deiche, schonende Pflege der Gewässer und ein rücksichtsvoller Umgang mit der Natur sind die Aufgabe des Deichverbands. Seit Jahrzehnten führen die Mitglieder der Bremer Deichschutzliste den Verband erfolgreich in diesem Sinne.
Ersatzkandidat
Prof. Dr. Jürgen Lüthge
Beruf: Jurist, Geschäftsführer
Persönliche Ziele im Deichamt: Schon seit langem beobachte ich die die professionelle Arbeit des Deichverbandes bei der Sicherung unserer Deiche in Verbindung mit Klima- und Naturschutz. Mit meinen langjährigen beruflichen Erfahrungen im Bau- und Umweltbereich möchte ich diese Arbeit unterstützen.
Wahlbezirk 10 – Gete
Kandidat
Dr. Per Hoffmann
Beruf: Dipl. Holzwirt
Persönliche Ziele im Deichamt: Schon seit über 15 Jahren bin ich gewähltes Mitglied des Deichamts für das Geteviertel. Mein wichtigstes Ziel im Deichamt ist, dafür zu arbeiten, dass das Landschaftsbild an Wümme, Hamme und Lesum bei allen notwendigen Baumaßnahmen zur Entwässerung und zum Hochwasserschutz erhalten bleibt. Alle Bremerinnen und Bremer sollen sich in diesem schönen Naherholungsgebiet wohlfühlen und sich an der Landschaft erfreuen können. Deshalb trete ich wieder für die Bremer Deichschutzliste an.
Ersatzkandidat
Klaus Köstermann
Beruf: Dipl. Ingenieur
Persönliche Ziele im Deichamt: Entwässerung und Hochwasserschutz haben in Bremen und ‘umzu’ eine lange Tradition. Dazu gehören heute selbstverständlich auch die Belange des Natur- und Umweltschutzes. Beides in Einklang zu bringen halte ich für eine wichtige Aufgabe, an der ich mich beteiligen möchte.
Wahlbezirk 11 – Gartenstadt Vahr
Kandidatin
Dr. Karin Mathes
Beruf: Umweltwissenschaftlerin, Ortsamtleiterin
Persönliche Ziele im Deichamt: Nach meiner Tätigkeit als Ortsamtsleiterin für Schwachhausen und die Vahr möchte ich mich als Rentnerin ehrenamtlich engagieren. Deichsicherheit mit Umwelt- und Klimaschutz weiter in Einklang zu bringen ist mir ein Herzensanliegen und aufgrund meiner beruflichen Biografie das ideale Betätigungsfeld.
Ersatzkandidat
Thomas Frietsch
Beruf: Diakon, Sozialarbeiter
Persönliche Ziele im Deichamt: Deiche braucht Bremen. Auch wenn wir höher als Holländer wohnen, ist es sinnvoll hier hin zuschauen. Und das im wörtlichen Sinn: wo macht es wie Sinn? Was ist wie ökologisch sinnvoll. Was ist bezahlbar. Und ja: als Bewohner unserer Gartenstadt kann Kompetenz wachsen. Sie beginnt mit dem genaueren hinschauen. Sie wird aktiv im Deichamt.
Wahlbezirk 12 – Neue Vahr
Kandidat
Werner Eikhorst
Beruf: Landschaftsökologe
Persönliche Ziele im Deichamt: Bremens Deiche und Gewässer sind mir als selbstständigem Landschaftsökologen gut vertraut. Ohne sichere Deiche stünden auch Teile der Vahr zweimal am Tage unter Wasser. Deichsicherheit auf dem neuesten Stand der Technik, dafür setze ich mich ein. Nun schon seit 20 Jahren arbeite ich im Vorstand des Deichverbandes und möchte meine Erfahrung weiter einbringen.
Ersatzkandidat
Werner Mühl
Beruf: Dipl. Verwaltungswirt
Persönliche Ziele im Deichamt: Als Bewohner und ehemaliger Ortsamtsleiter kenne ich die Vahr sehr gut. Die Vahr braucht intakte Gewässer, damit nasse Keller vermieden werden. Dass dies unter Beachtung ökologischer Aspekte und trotzdem mit sparsamem Finanzeinsatz weiter gewährleistet ist, dafür will ich mich im Deichamt wie in den vergangenen fünf Jahren einsetzen.
Wahlbezirk 13 – Horn-Lehe
Kandidat
Dieter Mazur
Beruf: Lehrer i. R.
Persönliche Ziele im Deichamt: Der Klimawandel ist real und gefährlich. Wir Menschen sind die Ursache, aber wir können noch etwas tun. Deshalb kandidiere ich für das Deichamt. Ich möchte dazu beitragen, Maßnahmen für einen effektiven Hochwasserschutz mit dem Schutz unserer Umwelt und der Natur erfolgreich zu verbinden.
Ersatzkandidat
Michael Koppel
Beruf: Berufsschullehrer
Persönliche Ziele im Deichamt: Seit 30 Jahren wohne und arbeitete ich in Horn-Lehe. Seit 2003 bin ich Mitglied im Stadtteilbeirat. Sichere Deiche sind die Lebensgrundlage aller Bremerinnen und Bremer. Angesichts des Klimawandels, des steigenden Meeresspiegels und verstärkter Starkregenereignisse ist Deichsicherheit mehr denn je das Gebot der Stunde. Wie schon in den letzten fünf Jahren möchte ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass der Erhalt und der Ausbau der Deiche unter sparsamer Verwendung der Mitgliedsbeiträge sowie unter möglichst großem Schutz der Umwelt geschehen.
Wahlbezirk 14 – Lehesterdeich
Kandidat
Dr. Michael Schirmer
Beruf: Gewässerökologe; Hochschullehrer i.R.
Persönliche Ziele im Deichamt: Meine privaten und beruflichen Interessen haben mich schon vor 30 Jahren zum Deichverband geführt. In Lehre und Forschung waren Ökologie, Deichschutz und Wassermanagement in Bremen und die Folgen des Klimawandels zentrale Aspekte. Meine Funktion als Verbandsvorsteher/ Deichhauptmann hat mich nur noch mehr darin bestärkt, für die Stadt Bremen Verantwortung zu übernehmen.
Ersatzkandidatin
Katharina Rosenbaum
Beruf: Journalistin, Geschäftsführerin Landesverband
der Gartenfreunde
Persönliche Ziele im Deichamt: Deiche schützen das Land. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass unsere Deiche auch in Zeiten des Klimawandels ein sicherer Schutzwall gegen Sturmfluten sind. Deichschutz und Naturschutz sind dabei für mich kein Widerspruch.
Wahlbezirk 15 – Borgfeld
Kandidatin
Prof. Dr. Juliane Filser
Beruf: Professorin für Ökologie an der Universität Bremen
Persönliche Ziele im Deichamt: Als unmittelbare Anliegerin des Deichs liegt mir auch privat größtmögliche Deichsicherheit am Herzen. In Zeiten sich erschreckend rasch verändernder klimatischer Bedingungen sind fundierte Fachkenntnisse für einen sicheren Deichschutz unerlässlich. Meine langjährigen Erfahrungen aus der Umweltforschung und Lehre möchte ich gerne für die Bremer Deichschutzliste einbringen. Dazu gehören umfassende Kenntnisse aus vielen Fachgebieten, darunter Landschaftsökologie, Hydrologie und Naturschutz.
Ersatzkandidatin
Katja Muchow
Beruf: Stellvertretende Geschäftsführerin und Bereichsleiterin Klimaschutz beim BUND Landesverband Bremen
Persönliche Ziele im Deichamt: Seit 30 Jahren setze ich mich für mehr Klimaschutz ein. Dazu zählt auch ganz klar die Klimaanpassung. Die Deiche müssen unter ökologischen Gesichtspunkten gesichert und erhöht werden.
Wahlbezirk 16 – Oberneuland
Kandidat
Lüder Hopf
Beruf: Maschinenbauingenieur
Persönliche Ziele im Deichamt: Angesicht des Klimwandels und des damit verbundenen Anstiegs des Meeresspiegels ist ein moderner Hochwasserschutz – besonders für Bremen – lebensnotwenig. Das Ökosystem der Deiche bietet außerdem Lebensraum für viele Arten sowie einen hohen Erholungswert für die Bevölkerung. Ich setze mich für einen wirksamen und ökologischen Hochwasserschutz ein. Dies ist eine große Herausforderung, bei der ich sehr gerne mit meiner Erfahrung unterstützen möchte.
Ersatzkandidat
Stefan Menzel
Beruf: Dipl.-Biologe, Lehrer für Biologie und Sport
Persönliche Ziele im Deichamt: Sichere Deiche und eine funktionsfähige Entwässerung sind besonders für einen niedrig gelegenen Stadtteil wie Oberneuland von zentraler Bedeutung. Gerade während der Vogelzugzeit im Frühjahr und Herbst offenbaren sich die Landschaften am Deich mit nachhaltigem Eindruck. Es gilt neben der Deichsicherheit auch die Artenvielfalt der gesamten standortstypischen Tier- und Pflanzenarten der Deichabschnitte zu stärken.
Wahlbezirk 18 – Ellenerbrok, Schevemoor, Tenever
Kandidat
Wolfang Haase
Beruf: Lehrer, stellv. Schulleiter
Persönliche Ziele im Deichamt: Ich liebe die norddeutsche Landschaft, unsere Wümmewiesen, und bin regelmäßig mit dem Fahrrad auf den Deichen unterwegs. Diese zu schützen, damit auch morgen noch das Wasser auf der richtigen Seite steht, ist wichtig für unseren Stadtteil – für alle Bremer! Und ich möchte dabei sein und helfen!
Ersatzkandidat
Hans-Werner Böschen
Beruf: Schlosser
Persönliche Ziele im Deichamt: Ich war Jahre lang für den Deichverband bei der Grabenschau in einem Kleingartengebiet tätig. Der Deichschutz ist mir sehr wichtig und ich möchte dabei sein und helfen. Auch die Verbesserung von Biotopen im Rahmen der Tätigkeit des Deichverbandes liegt mir am Herzen.
Wahlbezirk 19 – Sebaldsbrück
Kandidatin
Antje Willnow
Beruf: Geographin, Unternehmensberaterin
Persönliche Ziele im Deichamt: Ich möchte im Deichverband mitarbeiten, weil ich die Grundlagen des Natur- und Landschaftsschutzes kenne, die wirtschaftlichen Aktivitäten interessiert verfolge, und den Eindruck habe, dass die Arbeit des Deichverbands ein besonders positives Beispiel für die Zukunftsbewältigung in Bremen ist.
Ersatzkandidat
Tilman Gansz-Ehrhorn
Beruf: Gemeindepastor
Persönliche Ziele im Deichamt: Angesichts einer aus meiner Sicht ökologisch problematischen Verkehrs- und Wirtschaftspolitik, die die Flüsse immer tiefer ausbaggern und „kanalisieren“ will, möchte ich mich dafür einsetzen, wirksamen, aber ökologisch nachhaltigen und verantwortbaren Hochwasserschutz anzuregen und zu planen.
Wahlbezirk 20 – Hastedt
Kandidatin
Gabriele Bredow
Beruf: Pädagogische Mitarbeiterin
Persönliche Ziele im Deichamt: Am Weserwehr wird deutlich, dass Hochwasserschutz im Einklang mit Naherholung gelingen kann. Ich würde mich über eine Wiederwahl freuen, um die Arbeit des Deichverbands weiterhin zu unterstützen und mich für unseren Ortsteil Hastedt und die Deichsicherheit einsetzen zu können.
Ersatzkandidat
Ullrich Höft
Beruf: Leiter des Ortsamts Hemelingen a.D.
Persönliche Ziele im Deichamt: Als Ortsamtsleiter des Stadtteils Hemelingen habe ich an den Deichschauen von Hastedt bis Mahndorf teilgenommen. Dabei habe ich die hervorragende Arbeit des Deichverbandes kennengelernt. Mit meiner Kandidatur für die Bremer Deichschutzliste möchte ich für Hastedt die Übereinstimmung von Hochwasserschutz und Naherholung weiter fördern.
Wahlbezirk 22 – Arbergen
Kandidat
Friedhelm Blüthner
Beruf: Pastor
Persönliche Ziele im Deichamt: Ich kandidiere gern für den Stadtteil Bremen-Arbergen, weil ich dort im Laufe der Jahrzehnte viele wichtige Erfahrungen zur Geschichte und jetzigen Situation der Weser und ihrer Deiche sammeln durfte. Diese Erfahrungen und – angesichts des Klimawandels und der zukünftigen Herausforderungen – auch mein weiteres Wissen möchte ich gern dem Bremischen Deichverband am rechten Weserufer weiterhin zur Verfügung stellen. Wie in der Kirche sollte man auch im Deichbau nicht kurzfristig, sondern in Jahrzehnten nachdenken – und vordenken.
Ersatzkandidat
Hans-Peter Hölscher
Beruf: Informatiker
Persönliche Ziele im Deichamt: Umweltschutz und Naturschutz liegen mir sehr am Herzen. Dazu gehört natürlich auch der Hochwasserschutz wie bei uns am Arberger Deich und der Schutz unserer Fleete. Daran will ich gerne mitwirken.
Wahlbezirk 25 – Findorff
Kandidat
Ulf Jacob
Beruf: Dipl.-Agraringenieur
Persönliche Ziele im Deichamt: Ohne Deiche wäre Findorff zweimal am Tag überschwemmt. Ein sicherer Hochwasserschutz ist für unseren „tief liegenden“ Stadtteil also (überlebens)wichtig. Mit meinen langjährigen beruflichen Erfahrungen im Umweltschutz und in der Wasserwirtschaft ist mir klar: In Zeiten der Klimakrise müssen wir unsere Deiche sichern, aber auch mehr für den Klimaschutz und den Schutz vor Überflutungen wie Starkregen tun – vor allem mit mehr Grün in der Stadt.
Ersatzkandidatin
Ute Dechantsreiter
Beruf: Architektin
Persönliche Ziele im Deichamt: Angesichts des Klimawandels ist ein vorsorgender Deichschutz, wie ihn der Deichverband unter Führung der Bremer Deichschutzliste vorbildlich betreibt, mehr denn je notwendig. Ich begrüße, dass der Deichverband gerade in Findorff und Umgebung die Gewässer naturnah gestaltet und pflegt. Als Architektin habe ich langjährige Erfahrungen im Bereich nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenschutz, die ich in die Arbeit des Deichverbandes einbringen möchte.
Wahlbezirk 26 – Weidedamm
Kandidat
Heribert Eschenbruch
Beruf: Gärtner, Dipl. Ing. Landschaftsplanung
Persönliche Ziele im Deichamt: Ohne sicher ausgebaute und gepflegte Deiche können wir in Bremen nicht überleben. Bereits vor fünf Jahren wurde ich im Weidedammviertel für das Deichamt gewählt. Meine Erfahrungen mit dem Bremer Grün und aus über 50 Berufsjahren möchte ich zur Erhaltung der Deiche auch in der kommenden Wahlperiode einbringen. Nicht zuletzt für die Erholung der Bremer haben die Deiche und die vielen Gräben in der Stadt eine hohe Bedeutung. Seit 20 Jahren ist das Dach meines Hauses begrünt und das warme Wasser erzeugt die Sonne – mein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz und damit auch zum Hochwasserschutz.
Ersatzkandidat
Klaus Prietzel
Beruf: Diplom-Biologe, Betriebsleiter Recyclinghof Findorff a.D.
Persönliche Ziele im Deichamt: Als Bremer weiß ich, dass wir hier ohne sichere Deiche täglich landunter hätten. Darüber hinaus ist mir durch mein langjähriges Engagement für die Energiewende und den Klimaschutz dauernd präsent, dass wir uns zwingend an den Klimawandel anpassen müssen. Da ist es wichtig, dass unser Deichverband dieses Thema wachsam im Blick hat. Und als Biologe freue ich mich, dass dies klug verbunden wird mit einer möglichst hohen Artenvielfalt und naturnahen Pflege an den Bremer Deichen.
Wahlbezirk 27 – Utbremen, Walle, Westend
Kandidat
Dieter Bitomsky
Beruf: Netzwerkadministrator
Persönliche Ziele im Deichamt: Als Bremer weiß ich, dass wir hier ohne sichere Deiche nicht leben können. Die Deiche und Hafenanlagen müssen auch in der Zukunft standhalten und dem Klimawandel angepasst werden. Dafür will ich meine Erfahrungen wie in den vergangenen Jahren auch im neuen Deichamt einbringen.
Ersatzkandidatin
Cecilie Eckler-von Gleich
Beruf: Geschäftsführerin Kulturhaus Walle
Persönliche Ziele im Deichamt: Ich lebe im Stadtteil Walle und war 28 Jahre lang im Stadtteilbeirat Walle aktiv. Im Waller Kulturhaus Brodelpott war ich auch lange für die Geschichtsarbeit zuständig und weiß daher, wie wichtig der Deichschutz gerade auch für Walle ist. Außerdem setze ich mich für Umwelt- und Klimaschutz ein.
Wahlbezirk 28 – Osterfeuerberg, Steffensweg
Kandidat
Jupp Heseding
Beruf: Schulleiter
Persönliche Ziele im Deichamt: Seit 1995 habe ich mich im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Beirat Walle für eine ökologische Weiterentwicklung der Stadt eingesetzt. Dazu gehört in Bremen wie an der gesamten Küste der Einsatz für einen verbesserten Hochwasserschutz, der notwendigerweise auch ökologisch orientiert sein muss. Beide Kriterien werden durch die Deichschutzliste hervorragend vertreten. Zur Umsetzung möchte ich meinen Beitrag leisten.
Ersatzkandidat
Heinrich Lenz
Beruf: Imker, Lehrer i.R., Umweltpädagoge
Persönliche Ziele im Deichamt: Die Sicherheit unserer Deiche wird durch eine naturnahe Unterhaltung sehr gefördert. Als Imker freut es mich besonders, das die Bremer Deichschutzliste sich konsequent für Umweltschutz und damit auch für den Schutz des Lebensraums der Bienen und besonders der Wildbienen einsetzt.
Wahlbezirk 30 – Oslebshausen
Kandidat
Christian Radke
Beruf: stellv. Schulleiter
Persönliche Ziele im Deichamt: Deiche schützen uns und müssen verträglich für unsere Umwelt sein. Mir ist es ein Anspruch, diesen erfolgreichen Weg des Bremer Deichamtes fortzusetzen und Umweltschutz, sichere Deiche und niedrige Beiträge zu vereinen. Der Dialog über die Arbeit des Deichverbandes ist mir bei uns im Ortsteil ein Anliegen.
Ersatzkandidat
Rolf Vogelsang
Beruf: Verwaltungsbeamter, Lehrer i. R.
Persönliche Ziele im Deichamt: Schon seit Jahrzehnten engagiere ich mich für die Bewohner Oslebshausens, z. B. im Sportverein. Ich weiß wie wichtig sichere Deiche auch für unseren Ortsteil sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung möchte ich Christian Radke im Deichparlament unterstützen.
Wahlbezirk 31 – Burg-Grambke
Kandidatin
Anke Mirsch
Beruf: Diplom-Biologin
Persönliche Ziele im Deichamt: Bauliche und klimatische Veränderungen haben einen starken Einfluss auf die Tiden von Weser und Lesum. Funktionierende Deiche sind unsere Garantie dafür, dass wir auch in Zukunft entlang der Flüsse sicher leben können. Für ein gutes Miteinander von Mensch, Natur und Deichlandschaft möchte ich mich stark machen.
Ersatzkandidatin
Mareike Schönenbach
Beruf: Hausfrau
Persönliche Ziele im Deichamt: Als Anwohnerin am Lesumdeich weiß ich wie wichtig sichere Deich für uns alle sind. Ich kandidiere erneut für die Deichamtswahl, weil mir neben der Deichsicherheit schon immer auch die Erhaltung der natürlichen Grasnarbe auf dem Deich mit Wildblumen ohne Spritzungen mit Pestiziden und ohne viel zu häufiges Mähen am Herzen lag und liegt.